Spürnasen finden Menschen
Worum geht es in diesem Projekt?
Die Hunde im Rettungshunde Südschleswig e.V. sind auf das Finden von Menschen trainiert. Die ehrenamtlichen Hundeführer wünschen sich einen Zuschuss für erforderliche Winter-Funktionskleidung.
Was bewegt das Projekt in Schleswig-Holstein?
Die Mitglieder des Rettungshunde Südschleswig e.V. trainieren ihre Hunde auf das Finden von Menschen in Not. Der Verein kann von der Polizei, der Feuerwehr, von Hilfsorganisationen oder jeder Privatperson gerufen werden, um verwirrte Personen oder vermisste Kinder zu finden und Verletzte (wie Jogger, Fahrradfahrer, Wanderer) in Wald, Feld und Flur ausfindig zu machen. Akute Notfälle können zu jeder Tages- und Nachtzeit eintreten. Rettungslagen dauern in der Regel viele Stunden, in denen sich die Suchhunde und die ehrenamtlichen Hundeführer(innen) im Freien aufhalten. Ohne hochwertige Funktions- und Schutzkleidung mit Signalwirkung sind solche Rettungseinsätze nicht durchführbar. Zur Vereinheitlichung der Ausstattung hat der Verein die Anschaffung von Winterjacken und -hosen für 20 Hundeführer(innen) vorgesehen. Die Kosten pro Person belaufen sich auf ca. 310 Euro, die Gesamtkosten somit auf ca. 6.200 Euro . Dieses Projekt verfolgt das Ziel, die fehlende Hälfte der Anschaffungskosten einzuwerben.
Warum sollte dieses Projekt unterstützt werden?
Im Jahr 2016 waren Mitglieder des Rettungshunde Südschleswig e.V. an 30 Einsätzen beteiligt. Die Suchhunde haben sich etabliert als eine notwendige Ergänzung staatlich/hoheitlicher Ressourcen bei der Suche in Not geratener oder vermisster Menschen. Die Suchhunde kommen als sog. Mantrailer (Personen-Suchhund, Suche anhand von Geruchsartikeln) oder als Flächen-Suchhunde (Menschensuche in unwegsamem Gelände) zum Einsatz. Das Einsatzgebiet umfasst ganz Schleswig-Holstein, bevorzugt den Landesteil Schleswig-Flensburg. Die Einsätze erfolgen kostenfrei, die Vereinsmitglieder sind ehrenamtlich tätig. Die Arbeit des Vereins finanziert sich allein aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen.
Wie wird das Projekt umgesetzt?
Nach Erreichen des Spendenziels wird die Winter-Funktionskleidung als Sammelbestellung durch den Verein beschafft. Falls das Spendenziel übertroffen werden sollte, werden die Spenden satzungsgemäß dem Vereinszweck zugeführt. Dazu gehört insbesondere die Ausbildung zum Zwecke der Menschenrettung.
Wer steht hinter diesem Projekt?
Der Rettungshunde Südschleswig e.V. ist ein Zusammenschluss von aus ausschließlich ehrenamtlichen Aktiven, die sich und die Fähigkeiten ihrer Hunde in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Die unentgeltlichen Leistungen des Vereins sind Spiegelbild des ehrenamtlichen, uneigennützigen Engagements seiner Mitglieder. Mit dem Motto "Spürnasen finden Menschen" verbinden sich die biologischen Fähigkeiten von Hunden mit dem Sendungsbewusstsein ihrer FührerInnen, in Not geratenen Menschen helfen zu wollen.
Links zum Projekt:
Unser Projekt ist nun beendet. Und wir freuen uns sehr, dass wir die Zielsumme erreicht haben. Dies war nur möglich durch Ihre Spenden. Wir sagen allen Spendern: Vielen, vielen Dank!
Unterstützer:
-
Anonym455,00 €
-
IB.SH – Ihre Förderbank Die IB.SH hat ihre Weihnachtsspende 2016 für die Spendenplattform reserviert. Im Jahr 2017 spendet sie jeden Monat 888 Euro an aktuelle Projekte. Die Auswahl erfolgt durch die Mitarbeitervertretung.325,00 €
-
Anonym50,00 €
-
Anonym50,00 €
-
Anonym50,00 €
-
Anonym100,00 €
-
Anonym50,00 €
-
Anonym20,00 €
-
NOSPA Gerne unterstützen wir Ihr tolles ehrenamtliches Engagement und drücken die Daumen, dass das Spendenziel erreicht wird.1.000,00 €
Nutzer deaktivert
Unsere Bestellung ist eingetroffen. Hier auf dem Foto nur ein Teil der bestellten Funktionskleidung. Die andere Hälfte war schon aufgeteilt worden.