Zur Projektübersicht

Spielplatz für Haus Arild
Verein zur Förderung heilender und menschenbildender Erziehung e.V. (Marvin Rußwurm)
Projektort: Bliestorf

87% (+1%)

13.072 € (+100 €) finanziert

1.928 € fehlen noch

15.000 €

benötigt

30

Unterstützer

noch 18 Tage,

21 Std., 11 Min.

PROJEKTBESCHREIBUNG

Worum geht es in diesem Projekt?

Wir möchten eine Kletterspinne anschaffen. Die Kletterspinne wird von unserer Förderschule (einmalig in Schleswig-Holstein) sowie den jungen Menschen, die in unserer Einrichtung leben, genutzt.

Haus Arild ist ein einmaliger Ort in Deutschland und das auf mannigfaltige Weise. Wir befinden uns in Bliestorf, einem ca. 700 Einwohner großen Ort kurz vor der wunderschönen Hansestadt Lübeck. Haus Arild existiert seit 1949 und seither arbeiten wir mit jungen Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Unsere Einrichtung prägt auch seit Jahrzehnten die Entwicklung des Dorfes. Einige Mitarbeitende von Haus Arild leben inzwischen auch in Bliestorf und gestalten auch aktiv das Gemeindeleben mit. Insgesamt leben 66 jungen Menschen im Alter von 6 bis 18+ in Haus Arild. Viele junge Menschen können nicht zuhause leben, da sie zahlreiche Entwicklungsfelder mitbringen, die professionell gefördert werden müssen. In Haus Arild haben sie die Chance zu leben, eine besondere Schule zu erleben und auch therapeutische Hilfe zu erhalten. Unsere Förderschule ist einzigartig in Schleswig-Holstein. Wir beschulen verschiedenste Förderbedarfe (Emotional-Soziale Entwicklung, Lernen, Geistige Entwicklung, Autismus, Sprache) Bei uns werden Schüler*innen aus dem gesamten Bundesgebiet beschult. In den allermeisten Fällen sind es Schüler*innen, die bisher nicht an Regel- aber auch an Förderschulen beschult werden konnten und als "unbeschulbar" galten. In Haus Arild funktioniert die Schule anders. Wir arbeiten orientiert am Waldorf Lehrplan nach Rudolf Steiner. Das ist aber nicht alles. Auch Hühner, Ziegen, Schafe und andere Tiere helfen beim Schulalltag und geben den jungen Menschen die Möglichkeit Verantwortung zu übernehmen, ihren Selbstwert zu stärken und Schule auch mit Spaß zu verbinden. Und was machen wir sonst noch? Jede Menge! Wir haben diverse therapeutische Angebote: Heileurhythmie, Ergotherapie, Logopädie, Krankengymnastik, Heilpädagogische Einzelförderung, tiergestützte Arbeit (z.B. mit Pferden und Greifvögeln), Öldispersionsbäder sowie Massagen und Einreibungen. Viele Jahresfeste, die den Kindern musikalisch und künstlerisch den Jahresrhythmus näher bringen. Hierzu gehören zum Beispiel Fasching, Erntesegen, St. Michael & St. Martin sowie religiöse Andachten und viele Ereignisse in der Weihnachtszeit (Adventsgärtlein, Christgeburtsspiel). Und im Alltag? Es gibt unzählige Dinge zu tun. Bei 66 jungen Menschen findet man sehr schnell Freund*innen (und auch manchmal die erste Liebe). Auf unserem Gelände gibt es viel zu erleben. Es gibt Sportangebote, Tanzen, Bogen schießen, handwerkliche und musikalische Angebote und natürlich auch die Möglichkeit den Wald zu erkunden, Radtouren und Badeseen unsicher machen. Warum braucht es dann dieses Projekt? Spielplätze gibt es auf dem Land sehr wenige und der Bedarf an Spielgeräten ist trotz oder vielleicht auch gerade aufgrund der Digitalisierung gestiegen. Oftmals fehlt es an Ideen, wie die Freizeit mit dem Kind gut genutzt wird. Der Spielplatz steht auch unserer Gemeinde zur Verfügung und dient somit auch als Austausch für die jungen Menschen unserer Einrichtung sowie den Kindern der Gemeinde. Durch das klettern an der Spinne arbeiten die Kinder an ihrer Motorik, der Hand-Augen-Koordination und können im freien Spiel miteinander interagieren. Sie müssen Mut finden, um immer schneller, höher und weiter zu klettern und wachsen somit über sich hinaus. Die Kletterspinne ist ein Wunsch der Kinder, um sich körperlich zu betätigen. Insbesondere die Höhe und der Ausblick reizt die jungen Menschen.

Es liegt ein Angebot der Firma Hags vor. Hags ist Spezialist für Spielgeräte. Die Kosten betragen laut Angebot ca. 50000 €. Die Fördersumme soll 40% der Kosten decken. Die restlichen Gelder nehmen wir aus Rücklagen der letzten Jahre für die Anschaffung eines Spielgeräts. Planung: 1. Fördersumme wird erreicht. 2. Angebot der Firma Hags wird aktualisiert (Preise verändern sich binnen 30 Tagen) in Auftrag gegeben. (binnen 4 Wochen) 3. Die Vorarbeiten am Boden verrichten wir in Eigenregie (Soweit möglich) zusammen mit den jungen Menschen, die in Haus Arild leben. (Bis zur Lieferung) 4. Das Gerät wird durch Profis geliefert und installiert. (Zeitfenster variiert nach Herstellung) 5. Wir geben eine Einweihungsfeier, welche wir öffentlich (Social Media und Website bewerben) und zu der alle Spender*innen eingeladen sind. Jede Spende über das Ziel hinaus, wird in die Kletterspinne investiert.

Haus Arild ist ein Lern- und Lebensort Haus Arild ist ein außergewöhnlicher, anthroposophisch geprägter Lern- und Lebensort für Kinder und Jugendliche mit einem besonderen Hilfebedarf im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe oder der Eingliederungshilfe. Neben dem stationären Bereich und dem Tagesgruppenbereich gibt es bei uns eine anerkannte Förderschule in freier Trägerschaft mit den Förderschwerpunkten "geistige Entwicklung", "Lernen" und "emotionale und soziale Entwicklung". Vielfältige therapeutische und erlebnispädagogische Angebote sowie ein Kindergarten und ein eigener Dorfladen gehören ebenfalls zu unserer Einrichtung. Haus Arild liegt vor den Toren Lübecks, in Bliestorf im Kreis Herzogtum Lauenburg (Schleswig-Holstein). Haus Arild ist eine Einrichtung für junge Menschen, die einen besonderen Hilfe- und Förderbedarf haben. Wir arbeiten heilpädagogisch und inklusiv mit besonderem Augenmerk auf handlungs- und erlebnispädagogischen Elementen. Wir verstehen uns als Lebens- und Arbeitsgemeinschaft auf anthroposophischer Grundlage. In Haus Arild sprechen wir von Seelenpflege, denn in der Entwicklung der jungen Menschen, die zu uns finden, hat es zumeist Ereignisse gegeben, die dazu geführt haben, dass die Entwicklung des Seelischen nicht in dem erforderlichen Maße vollzogen werden konnte. Viele der jungen Menschen, denen wir einen Platz anbieten, wurden im Verlauf ihrer Biographie seelisch verletzt. Seelenpflege soll geschehen, indem durch Bindungs- und Beziehungsaufbau, durch Entgegenbringen von Vertrauen, durch die Förderung der Ressourcen, aber auch durch Setzen von Rahmen und Grenzen ein sicherer Ort für die jungen Menschen entsteht.

Spendenbescheinigung möglich!

Schreiben Sie einen Kommentar:

Damit Sie ein Projekt kommentieren können, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.


profile

Wir kommen immer weiter. :) Dank einer Spende der Dräger Stiftung von 3000 Euro, sind wir unserem Ziel einen riesigen Schritt näher gekommen. Diese Summe allein macht 20% der Zielsumme aus. mehr

project
profile

Inzwischen sind über 2300 € zusammen gekommen. Eine weitere Großspende im Wert von 500 € ist bei uns eingegangen. Wir möchten uns bei der: eggbox GmbH Am Mühlenberg 1 19243 mehr

profile

10% sind erreicht.

Wir möchten uns bei allen Spender*innen bedanken.
Ein besonderer Dank geht an die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg für die großzügige Spende über 1000 €.

Unterstützer:

  • Anonym
    200,00 €
  • Anonym
    1.250,00 €
  • Anonym
    1.250,00 €
  • Anonym
    1.250,00 €
  • Anonym
    1.250,00 €
  • Anonym
    50,00 €
  • Anonym
    200,00 €
  • Anonym
    100,00 €
  • IB.SH – Ihre Förderbank Auch im Jahr 2025 spendet die IB.SH weiterhin an aktuelle Projekte. Die Auswahl erfolgt durch die Mitarbeitervertretung. Wir wünschen viel Spaß bei der Umsetzung des neuen Spielplatzes und hoffen natürlich, dass noch viele Spenden zusammenkommen werden. Wir freuen uns auf leuchtende Kinderaugen!
    392,00 €
  • Anonym
    1.000,00 €
  • 100,00 €
  • Anonym
    20,00 €
  • 3.000,00 €
  • Anonym
    200,00 €
  • Anonym
    100,00 €
  • Anonym
    500,00 €
  • Anonym
    50,00 €
  • Anonym
    50,00 €
  • Anonym
    100,00 €
  • Anonym
    100,00 €
  • 100,00 €
  • Anonym
    500,00 €
  • Anonym
    10,00 €
  • Anonym
    50,00 €
  • Anonym
    80,00 €
  • Anonym
    50,00 €
  • Anonym
    20,00 €
Spender werden
EUR
Spendenbescheinigung möglich