Zur Projektübersicht

Lernvideos „Schwimmen mit der TROCKEN-Ente“
DLRG Eutin e.V. Registernr. VR 550 (Juliana Soproni)
Projektort: Eutin

157%

3.638 € finanziert

2.320 €

benötigt

18

Unterstützer

Erfolgreich

PROJEKTBESCHREIBUNG
partnerOrganisation Ein Partner-Projekt der Sparkasse Holstein
project
project project project

Worum geht es in diesem Projekt?

„Ich will schwimmen lernen!“ Lern- und Mitmach-Videos fürs Wohnzimmer für Grundschüler und Eltern. Optimale Vorbereitung des Seepferdchens/Bronze-Abzeichens: Bewegungsschulung, Training und Erklärung.

Das dramatische Problem: Corona hat einem ganzen Jahrgang den Zugang zu Schwimmbädern und Schulsport-Schwimmen verwehrt. Es wurden kaum beziehungsweise viel weniger Schwimmabzeichen und Frühschwimmabzeichen (Seepferdchen) abgenommen. Viele Grundschulkinder können NICHT SCHWIMMEN!! Dieser Trend war schon vor Corona erkennbar und hat sich massiv verstärkt. Die Kapazitäten der Vereine, die Anfängerschwimmen anbieten, ist zu klein, die Wartezeiten auf einem Schwimmplatz bei der DLRG Eutin und anderswo haben schon vor der Pandemie die Dauer von über einem Jahr betragen. Schulsport, Schwimmhallen und Vereine können kaum verhindern, dass die Zahl der Nichtschwimmer im Land steigt. Dabei ist doch SCHWIMMEN eine Art „GRUNDRECHENART DER BEWEGUNG“, die Leben rettet! Mit den Kurzvideos „Schwimmen mit der Trocken-Ente“ soll der Schwimm-Anfängerunterricht optimal vorbereitet werden: Zielgruppe: Schwimmanfänger im Grundschulalter, altersgerechte Ansprache, Bewegungsvideos zum Mitmachen, Erklärungsanteil im Stil von „Sendung mit der Maus“, Übungen mit einfachen Utensilien (Wasserball, Kissen, Teller mit Wasser) sprechen die Kinder an und machen Spaß beim Mitmachen, Trainingseffekt für Bewegungsabläufe, Erlernen der Grundkoordination des Brustschwimmens (Arme + Atmung, Beine + Atmung, Gesamtkoordination), Erklärungsanteil bequem im Wohnzimmer statt mit nassen Badesachen am Beckenrand, Besonderheit bei kurzen Wasserzeiten: Vorteil durch weniger Erklärung und mehr Bewegung = effektivere Schwimmzeitnutzung, auch noch nach der Pandemie! Somit bekommen Eltern etwas an die Hand, um ihr Kind beim Schwimmenlernen sinnvoll zu unterstützen. Es gibt bisher kein vergleichbares Video-Konzept, das ist erstaunlich, aber wahr. Der Bedarf ist vorhanden und es ist durchaus möglich, dass eine ansprechend hergestellte Videosequenz einen großen Anklang findet (etwa bei anderen DLRG-Verbänden, Sport-und Schwimmvereinen, beim Schulsport etc.). Es handelt sich zudem um kein reines Corona-Projekt, auch wenn die prekäre Situation die Entstehung begünstigt. Vielmehr ist diese Ergänzung prinzipiell sinnvoll und... viele Eltern haben sich ein derartiges Format schon lange gewünscht!

Das Projekt umfasst die Finanzierung von 2 der 6 geplanten Kurzvideos (Daier je 10-12 Min.). Dabei wird nur die direkte Umsetzung in Bild und Ton finanziert, da Projektplanung, Gesamtkonzept und Finanzierung von Juliana Soproni ehrenamtlich erstellt werden. Das Gesamtkonzept aller 6 Videos umfasst folgende Themen: 1 Körperspannung und Gleiten, 2 Brust-Armzug + Atmung, 3 Vorwärts! Thema Wasserwiderstand, 4 Brust-Beinzug +Atmung, 5 Atmung + Gesamtkoordination, 6 Umsetzung im Wasser - mit Eltern: Was man zuhause im größeren Planschbecken/ der Ostsee alles üben kann (Teilnehmende benötigen: T-Shirt + Leggins, Matte / Teppich, Wasserball, Buch / Schwimmbrett, einen Hausschuh / Kuscheltier, flacher Plastikteller mit Wasser, Schal, zwei Pappteller + breites Band / Gummiband, einen Schal, einen harten Stuhl ohne Lehne. Für Video 6: Eltern, Plantschbecken / Badewanne / Ostsee, Schwimmnudel, Schwimmbrett. Moderation und Animation: Juliana Soproni, Drehort: eine neutrale Ecke des Wohnzimmers, Greenscreen im Hintergrund mit Bild der leeren Schwimmhalle, evtl. einige Wasseraufnahmen. Partner für Kamera, Schnitt und Fertigstellung: Andreas Beer als erfahrener Kameramann, mit dem ich im Kulturbereich in der letzten Zeit öfter erfolgreich zusammengearbeitet habe. Die geschäftliche Abwicklung mit erfolgt über meine Firma soproniMEDIA e.K. Der Finanzplan sieht folgende Ausgaben vor: Gesamtkonzept: Juliana Soproni DLRG Eutin e.V. (ehrenamtlich); 1 Folge: Konzeption, Drehplan, Requisite ½ Tag soproniMEDIA 200,00 Euro; 1 Folge: Probe, Aufnahme, Regie: 1Tag soproniMEDIA 400,00 Euro; 1 Folge: Aufnahme ½ Tag A.Beer 320,00 Euro; 1 Folge: Schnitt ½ Tag A.Beer 240,00 Euro = 1 Folge Gesamt 1.160,00 Euro. Entsprechend beträgt die Projektsumme für 2 Videos wie oben angegeben 2.320,00 Euro. Zeitplan: Fertigstellung von 3, evtl. 4 Videos bis Ende Juni, die anderen 2-3 bis zu den Herbstferien. Sollte das Spendenziel übertroffen werden, fließt das Geld in die Finanzierung der verbleibenden Videos 3-6.

Juliana Soproni ist Ausbilderin Schwimmen der DLRG. Sie ist studierte Pädagogin und hat 25 Jahre Erfahrung im Bereich Bewegungsvermittlung / Musik. Zur DLRG kam sie durch ihre beiden Kinder, von denen das jüngere ein coronabedingter Nichtschwimmer in einer Seepferdchengruppe ist. Sie kennt die aktuelle Situation in der Schwimmausbildung aus Ausbilder- und Elternsicht. Das Videokonzept profitiert von ihrer Erfahrung als Musikerin und Moderatorin. Die DLRG Eutin e.V. ist eine ausbildungsorientierte Gliederung der DLRG, zu normalen Zeiten trainieren bei uns über 100 Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen pro Woche. Der Schwerpunkt der DLRG liegt in der Ausbildung zum "sicheren Schwimmen" und in der Vermittlung von Techniken zur Selbst- und Fremdrettung (Rettungsschwimmen). Die DLRG Eutin e.V. finanziert sich aus Spendengeldern und Mitgliederbeiträgen, alle Trainerinnen und Trainer arbeiten ehrenamtlich.

Spendenbescheinigung möglich!

Schreiben Sie einen Kommentar:

Damit Sie ein Projekt kommentieren können, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.


profile

Liebe Spenderinnen und Spender, Vielen herzlichen Dank noch einmal, dass Sie das Projekt so wunderbar unterstützt haben!! 157% wurden finanziert, das ist nicht nur ein Zeichen dafür, dass es eine mehr

profile
am 28.06.2021

Liebe anonyme Spenderin, lieber anonymer Spender, herzlichen Dank für Ihre Unterstützung dieses Projektes mit 333 Euro am 24.06.2021! Leider haben Sie Ihre Spende ohne den im Spendenprozess mehr

Unterstützer:

  • Anonym
    1.600,00 €
  • Anonym
    333,00 €
  • Anonym
    300,00 €
  • Anonym
    80,00 €
  • Anonym
    25,00 €
  • Anonym
    300,00 €
  • Anonym
    50,00 €
  • Anonym
    10,00 €
  • Anonym
    50,00 €
  • Anonym
    50,00 €
  • Anonym
    100,00 €
  • Anonym
    100,00 €
  • Anonym
    50,00 €
  • 15,00 €
  • Anonym
    20,00 €
  • Anonym
    5,00 €
  • Anonym
    500,00 €
  • Anonym
    50,00 €
Spender werden
EUR
Spendenbescheinigung möglich