Lebensrettung für die Wildtiere - Futter & Pflege





Worum geht es in diesem Projekt?
Die Jungtiersaison hat bereits begonnen und wie jedes Jahr füllen wir kurz vor Start unser Lager auf. Es wird so vieles gebraucht: unterschiedliche Futtermittel, verschiedene Nahrungszusätze, medizinisches Material, Einstreu, Desinfektionsmittel und vieles mehr!
Warum sollte dieses Projekt unterstützt werden?
Wildtiere stehen im Winter und Frühjahr vor besonderen Herausforderungen. Niedrige Temperaturen, eingeschränkte Nahrungsquellen und gesundheitliche Beeinträchtigungen machen diese Jahreszeiten für viele Tiere zu einer kritischen Phase. Neben verwaisten Jungtieren sind auch verletzte Wildtiere auf menschliche Hilfe angewiesen, um zu überleben und sich zu erholen. Letztere benötigen nicht nur Nahrung, sondern auch medizinische Hilfe. Ob durch Verkehrsunfälle, Angriffe von Raubtieren oder widrige Witterungsbedingungen - viele Tiere tragen Verletzungen davon, die unbehandelt zum Tod führen können. Greifvögel können Flügelverletzungen erleiden, die ihre Jagdfähigkeit einschränken. Eichhörnchen verletzen sich oft durch Stürze oder Konflikte mit anderen Tieren. Zu früh erwachte Fledermäuse brauchen schnell professionelle Hilfe. Und wirklich jedes, von einer Katze erbeutete Tier, braucht schnellstens eine Antibiotika-Behandlung. Jeder kann durch bewusstes Handeln zum Schutz und Erhalt der Wildtierpopulation beitragen!
Wie wird das Projekt umgesetzt?
Von den Spenden werden wir passendes Frostfutter für unsere Wildtiere in der Station besorgen. Wir benötigen außerdem unterschiedliche Nahrungszusätze für die verschiedenen Bedürfnisse der Tiere, aber natürlich auch viel medizinisches Material. Spenden, die über unser Spendenziel hinaus gehen, werden wir auch in Futter und Versorgung der Wildtiere stecken - hier hilft jeder Euro.
Wer steht hinter diesem Projekt?
Die Wildtierhilfe Auenland e.V. ist ein ganz kleiner Verein in Mühlenbarbek zwischen Kellinghusen und Itzehoe. In unserer Wildtierstation kümmern wir uns vor allem um Wildtiersäuglinge, um sie am Ende wieder der Natur zurückgeben zu können. Aber wir nehmen auch ganz bestimmte Vogelarten auf, die aufgrund ihrer Bedürfnisse bei unseren Kooperationspartnern nicht unterkommen können. Um das „Kerngeschäft“ kümmern sich nur gut eine Handvoll Ehrenamtliche (www.wildtierhilfe-auenland.de/team/), für die (Bau-)Projekte haben wir zusätzliche Helfer.
Links zum Projekt:
Unterstützer:
-
Anonym10,00 €
-
Anonym10,00 €
-
Anonym1,00 €
-
5 €
Jede Spende hilft den Tieren zu helfen
Projekt jetzt unterstützen!