Klinikclowns für das Regio Klinikum Wedel
Worum geht es in diesem Projekt?
Klinikclowns fördern den Genesungsprozess. Ein geschenktes Lachen wird in jeder Lebensphase dankbar angenommen. Mit Clownerie, Musik und Empathie steigern Klinikclowns Wohlbefinden und Lebensfreude.
Was bewegt das Projekt in Schleswig-Holstein?
Wir möchten, dass die geriatrischen Patienten und Demenzpatienten im Regio Klinikum Wedel (Kreis Pinneberg) durch den Umgang mit den Clowns neue Kraft zum Kommunizieren finden. Durch den Einsatz der Clowns können die Patienten ihrem Alttag entfliehen, depressive Stimmungen werden durchbrochen und es entsteht eine entspannte, fröhliche Atmosphäre. Der Clown fordert und bewertet nicht, der Patient steht im Mittelpunkt seiner Arbeit.
Warum sollte dieses Projekt unterstützt werden?
Alte Menschen – besonders, wenn sie erkrankt sind – haben keine Lobby und häufig ist auch keine familiäre Unterstützung vorhanden. Dies führt insbesondere bei einem Krankenhausaufenthalt zu schlechter Stimmung bis hin zu Depressionen, das Sprechen versiegt und die Lebensfreude ist stark beeeinträchtigt. Durch wissenschaftliche Evaluationen ist belegt, dass Clown-Besuche positive Gefühle auslösen, negative Stimmungen senken und damit die Resilienz fördern.
Wie wird das Projekt umgesetzt?
Das ist denkbar einfach: In Absprache mit dem Chefarzt der Geriatrie des Regio Klinikums Wedel werden "Clowns Termine" festgelegt. Der Clown wird engagiert. Ob dann der Clown im Rahmen eines Kaffeekränzchens tätig ist, oder in die Patientenzimmer, oder auf Einzelpersonen zugeht, wird situativ vom Chefarzt entschieden. Mit unserem Projekt wollen wir einen monatlichen Clownstag im Jahr 2017 finanzieren. Dabei haben wir als Spendensumme den Betrag für sechs Monate eingestellt. Die andere Jahreshälfte würden wir als Förderverein aus Eigenmitteln finanzieren. Mit zusätzlichen Spendengeldern könnten wir den Zeitraum weiter verlängern.
Wer steht hinter diesem Projekt?
Ich, Eckhard Bannas, handle als offzieller Vertreter des "Fördervereins Krankenhaus Wedel e.V.". Seit über 20 Jahren realisieren wir durch Beiträge und Spenden Projekte am und im Krankenhaus, die durch Krankenhausmittel nicht bewegt werden können oder dürfen. In den nunmehr 22 Jahren unseres Bestehens wurden durch Beiträge, Spenden und Erlöse aus Veranstaltungen über 500.000 Euro generiert und kleine Projekte (Schwimmhilfen für die Physiotherapie, ...), mittlere Projekte (Kinderschaukel für den Kindergarten des RKW, überdachter Fahrradständer, ...) bis hin zu Großprojekten (Patientengarten) realisiert. Eine detaillierte Aufstellung aller Projekte bis 2014 finden Sie in der Jubiläumsfestschrift zum 20-jährigen Bestehen auf unserer Website.
Unterstützer:
-
IB.SH – Ihre Förderbank Die IB.SH hat ihre Weihnachtsspende 2016 für die Spendenplattform reserviert. Im Jahr 2017 spendet sie jeden Monat 888 Euro an aktuelle Projekte. Die Auswahl erfolgt durch die Mitarbeitervertretung.310,00 €
-
Anonym500,00 €
Nutzer deaktivert