Kitzrettung Dänischer Wohld
Worum geht es in diesem Projekt?
Jährlich fallen 90.000 Rehkitze den Mähwerken zum Opfer: Wir wollen Jungwild mittels Drohnen- und Wärmebildtechnik vor dem Mähen retten und danach gesund wieder in die Freiheit entlassen.
Warum sollte dieses Projekt unterstützt werden?
Jedes Jahr wiederholen sich schreckliche Bilder: Mit der Brut- und Setzzeit beginnt in der Landwirtschaft die Mahd der Wiesen. Während Rehwild, Hase und andere Wildarten im vermeintlich geschützten hohen Gras ihren Nachwuchs zur Welt bringen, steht der erste Schnitt auf dem Plan der Landwirte – und gegen die großen Mähwerke haben die Jungtiere kaum eine Chance. Rehkitze verfügen in den ersten beiden Lebenswochen noch nicht über einen Fluchtinstinkt, sie werden von den scharfen Mähwerken „erwischt“. Das Absuchen der Flächen oder auch das Vergrämen ist zwar eine gute Idee, aber der Erfolg ist leider gering. Der Verein Kitzrettung Dänischer Wohld will den technischen Fortschritt zu seinen Gunsten nutzen! Mit einer Drohne, die mit entsprechender Wärmebildtechnik ausgestattet ist, soll Jungwild vor dem Mähen aufgespürt und in Sicherheit gebracht werden. Nach dem Mähen können die Tiere wieder zurück zu ihren Müttern, damit die schrecklichen Bilder von zermähten Kitzen möglichst schnell der Vergangenheit angehören.
Wie wird das Projekt umgesetzt?
Derzeit suchen wir Mitglieder für den Verein, parallel informieren wir uns über die Voraussetzungen in Sachen Drohne. Bei der Norddeutschen Wildtierrettung wurden im vergangenen Jahr schon viele Tests und Vergleiche gemacht, so dass wir genau wissen, welche Drohne für den Einsatz die richtige ist - dafür brauchen wir rund 13.500 Euro. Die Drohne - eine Yuneec H 520 - kostet nur 1.300 Euro. Aber: Die Wärmebildkamera schlägt mit 4.600 Euro zu Buche, die wir gern über den Spendenaufruf finanzieren würden. Zusätzlich sammeln wir bei Landwirten und Landmaschinenhändlern, um zusätzliche Dinge wie Akkus erwerben zu können. Wir hoffen, das Geld bis März 2020 zusammen zu haben, damit die Drohne bestellt werden kann, um Mitte April einsatzfähig zu sein. Sollte das Spendenziel übertroffen werden, werden wir in zusätzliche Akkus investieren - um die Flugzeiten verlängern zu können.
Wer steht hinter diesem Projekt?
Unser Team besteht aus engagierten Menschen, die sich unter anderem mit dem zweckgebundenen Drohnenfliegen, der Hege und Pflege der Jagd, sowie der fachgerechten Ausbildung von Hunden beschäftigen. Mit unserem gemeinnützigen Verein haben wir es uns zur Aufgabe gemacht das junge Leben der Natur zu unterstützen, indem mittels Drohneneinsatz Kitze und andere Tiere vor den landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Maschinen in Sicherheit gebracht werden. Mit dieser Arbeit wird den Tieren Leid erspart, sowie der landwirtschaftlichen Arbeit geholfen.
Unterstützer:
-
Anonym10,00 €
-
Stiftergemeinschaft der Förde Sparkasse Die Förde Sparkasse unterstützt das Projekt sehr gern und wünscht dem Verein viel Erfolg bei der Kitzrettung.250,00 €
-
Anonym5,00 €
-
Anonym10,00 €
-
Anonym10,00 €
-
Anonym10,00 €