Internationale Wettkampfbahn für die JF-Borgwedel






Worum geht es in diesem Projekt?
Die Wettkampfbahn benötigen wir für bundesweite und internationale Wettkämpfe. Dieses Projekt fördert den Zusammenhalt und stärkt das Wirgefühl in der Gruppe. Der gemeinsame Spaß bringt den Erfolg.
Warum sollte dieses Projekt unterstützt werden?
Dieses Projekt fördert den Zusammenhalt und stärkt das Vertrauen innerhalb der Gruppe. Ein spielerisches Erlernen der Feuerwehraufgaben innerhalb der Gruppe ist für die Ausbilder sehr wichtig. Somit können wir uns vorbereiten, auch gegen andere Jugendfeuerwehren im Wettkampf anzutreten. Weil wir von der Jugendfeuerwehr dieses Projekt nicht aus eigenen Mitteln finanzieren können, benötigen wir Ihre Unterstützung. Wir sind zu 112% motiviert und würden uns sehr über einen abwechslungsreichen Jugendfeuerwehrdienst freuen. Die Wettkampfbahn bietet eine hervorragende Vorbereitung für den späteren aktiven Feuerwehrdienst.
Wie wird das Projekt umgesetzt?
Wir starten am 20.09. mit einer öffentlichen 20-Jahrfeier, zu der alle örtlichen Vereine eingeladen werden. Werbung wird am 01.09. gestartet. Im gesamten Amtsgebiet und in den Nachbargemeinden im Kreis RD-ECK werden Plakate aufgestellt. In den sozialen Netzwerken wird das Projekt ebenfalls beworben. Wir werden das Geld für die Anschaffung einer Wettkampfbahn für bundesweite und internationale Wettbewerbe der deutschen Jugendfeuerwehr verwenden. Wir können bei der 20-Jahrfeier auf gemeindeeigene Ressourcen zurückgreifen. Die gewünschte Wettkampfbahn besteht aus folgenden Elementen: 1. Eine Folie in der Größe 1,8 m breit und 2,0 m lang die als Wassergraben dient , die übersprungen werden muss. Die Folie kostet 120,00 €. 2. Eine Hürde 0,7 m hoch und 2,0 m breit. Diese Hürde mss übersprungen werden und ein C-Schlauch unterdurchgerollt werden. Die Hürde kostet 450,00 €. 3. Ein Kriechtunnel 6,0 m lang, 0,6 m breit und 0,8 m hoch. Der Tunnel wird durchkrochen und ein C-Schlauch muss hindurch gerollt werden. Die Kosten für diesen Kriechtunnel belaufen sich auf 350,00 €. 4. Ein Knotengestell 1,0 m hoch und 2,0 m breit. An diesem Knotengestell müssen die Jugendlichen 4 verschiedene Knoten darstellen, kostet 300,00 €. 5. Ein Ablagetisch 1.0 m hoch und 2,0 m breit mit vier Ablagefächern zum Ablegen von vier feuerwehrtechnischen Geräten kostet 350,00 €. 6. Eine Leiterwand mit 4 Sprossen 2,0 m hoch und 1,2 m breit zum Übersteigen kostet 750,00 €. 7. Ein Transportgestell für die Wettkampfbahn (Gewicht der Wettkampfbahn ist ca. 246 kg) kostet 620,00 €. Die elektronische Spritzwand ist 1,5 m hoch und 1,0 m breit. Auf der Vorderseite hat Sie ein 10 cm grosses Spritzloch. Auf der Rückseite befindet sich ein Messbehälter von ca. 6 Liter Fassungsvermögen. Durch ein Schwimmerventil wird ein akustisches Signal (Hupe) und ein optisches Zeichen (Rundumleuchte) ausgelöst. Das Wasser wird mit einer Kübelspritze per Hand durch das Spritzloch in der Vorderwand in den Messbehälter gespritzt. Bei einer Mehreinnahme von Spendengelder werden wir eine Erweiterung der Wettkampfbahn anstreben. Wir würden dann ein bis zwei elektronische Spritzwände anschaffen. Eine Spritzwand kostet 500,00 Euro. Diese Spritzwand würde unsere Wettkampfbahn komplett machen. Diese Wettkampfbahn ist nach der Feuerwehr-DIN hergestellt. Alle genannten Preise sind die ungefähren Nettopreise.
Wer steht hinter diesem Projekt?
Ich handele als Vertreter der Jugendfeuerwehr Borgwedel. Die JF-Borgwedel besteht aus 23 Jugendlichen. Vier Mädchen und 19 Jungs. Zwei Jungs kommen aus Güby, ein Mädchen und drei Jungs kommen aus Borgwedel und drei Mädchen und 14 Jungs kommen aus der Gemeinde Fahrdorf. Wir treffen uns 14-tägig (mittwochs) zum Jugendfeuerwehrdienst und 14-tägig (dienstags) zum Sport. Außerdem nehmen wir an vielen Freizeitaktivitäten teil, z.B. Hansa-Park des Landes S-H, Kreiskinotag, Kreiszeltlager Otterndorf, Weihnachtsfeier, Aktion sauberes Dorf, gemeindeübergreifende Übungen mit anderen Jugendabteilungen der Feuerwehr, THW und Rettungsdiensten. Dieses Spendenprojekt ist Teil der „Horst & Hoof Band“-Benefiztour von NDR 1 Welle Nord.
Moin, ich als Jugendgruppenleiter bin sprachlos und voller Freude. Zu 112% Vielen Dank an alle Spender. Wahnsinn! Wir freuen uns so sehr darüber. Sie machen es uns möglich, schon bald besser üben mehr
Ich bin überwältigt wie hoch die Spendenbereitschaft ist! Die Planung für unsere Geburtstagsfeier am Freitag 20.09. 18 Uhr laufen auf vollen Touren. Unsere Jugendlichen sind gespannt auf das mehr
Unterstützer:
-
Anonym500,00 €
-
Anonym1.275,00 €
-
Anonym50,00 €
-
Anonym1.112,00 €
-
Anonym50,00 €
-
Anonym4.610,00 €
-
Anonym20,00 €
-
Anonym20,00 €
-
Anonym999,00 €
-
Anonym200,00 €
-
Anonym20,00 €
-
Anonym20,00 €
-
Anonym15,00 €
-
Anonym150,00 €
-
Anonym112,00 €
-
Anonym20,00 €
-
Anonym30,00 €
-
Anonym20,00 €
-
Anonym100,00 €
-
Anonym100,00 €
-
Anonym50,00 €
-
Schleswiger Volksbank Wir von der Schleswiger Volksbank haben für die Anschaffung der Wettkampfbahn gern gespendet, weil es uns wichtig ist, das ehrenamtliche Engagement der Kinder und Jugendlichen zu unterstützen.1.000,00 €
Nutzer deaktivert
Nord-Ostsee Sparkasse
“Gemeinsam ein wertvolles Lebensumfeld mitgestalten, für die Menschen zwischen Nord- und Ostsee - das leitet uns. Mit unserem gesellschaftlichen Engagement unterstützen wir jedes Jahr eine Vielzahl gemeinnütziger Vorhaben in unserem gesamten, 4.000 km2 großen Geschäftsgebiet. ”
Wenn auch ein bisschen spät, aber ich möchte mich noch einmal recht herzlich bei allen Spendern bedanken! Durch eure Spenden konnten wir unseren Wunsch erfüllen. Die große Wettkampfbahn wird mehr