Ehrenamtliche Soforthilfe im Katastrophenschutz





Worum geht es in diesem Projekt?
Der Norderstedter gemeinnützige Verein Blauer-Rettungs-Stern e.V. ist seit 2019 aktiv und kombiniert den Katastrophenschutz und Sanitätsdienst. Wir benötigen für unsere ehrenamtlichen Helfenden Starterkits für Ihre zukünftigen Einsätze.
Warum sollte dieses Projekt unterstützt werden?
Ziel des Vereins ist auf niedrig schwelligem Niveau uneigennützig Bedürftigen Hilfe und Hilfeleistungen anzubieten. Die Naturkatastrophen, insbesondere die wiederkehrenden Überschwemmungen und Starkregen-Ereignisse in Norddeutschland, haben aufgezeigt, dass herkömmliche Strukturen im Katastrophenschutz als zu starr wahrgenommen werden und personell schnell erschöpft sind. Hier möchte der Verein ansetzen. Als schnelle Einsatztruppe, welche optimal ausgebildet und ausgerüstet ist und als Spontanhelfer agiert. Sei es im Sanitätsdienst oder beim Sandsäcke befüllen in Überschwemmungsgebieten. Hierbei finanziert sich der Verein bisher ausschließlich von Spenden und Vereinsbeiträgen. Die Vereinsmitglieder und Helfer*innen (alle ehrenamtlich) entstammen vornehmlich aus den klassischen Hilfsorganisationen wie DRK, Johanniter, Feuerwehr und Malteser und bringen ihre jahrelangen Erfahrungen im Verein ein. Der Verein versteht sich nicht als Mitbewerber der klassischen Hilfsorganisationen, sondern als weiteren Baustein im Kreis der Katastrophenhilfe, wobei die Vereinsmitglieder ihre Tätigkeit weiterhin sowohl in den klassischen Hilfsorganisationen, als auch im Verein ehrenamtlich nachgehen und ein fachlicher, kooperativer und administrativer Austausch erfolgt.
Wie wird das Projekt umgesetzt?
Zum weiteren Aufbau einer schnellen Einsatztruppe, welche binnen einer kurzer Zeit in ganz Schleswig Holstein zum Einsatz kommen und solange im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz als ehrenamtlicher Dauerdienst agieren kann, bis die Einsatzlage von den klassischen Hilfsorganisationen übergeben wird, benötigt der Verein insbesondere Einsatzbekleidung und Startertkits. Dieses Starterkit besteht aus Sanitätsmaterial einschließlich Tasche und persönliche Vorratsverpflegung. Jeder Betrag über das Spendenziel hinaus, kommt der Ausstattung zu Gute.
Wer steht hinter diesem Projekt?
Die Vereinsmitglieder und Helfer (alle ehrenamtlich) entstammen vornehmlich aus den klassischen Hilfsorganisationen wie DRK, Johanniter, Feuerwehr und Malteser und bringen ihre jahrelangen Erfahrungen im Verein ein. Der Verein versteht sich nicht als Mitbewerber der klassischen Hilfsorganisationen, sondern als weiteren Baustein im Kreis der Katastrophenhilfe, wobei die Vereinsmitglieder ihre Tätigkeit weiterhin sowohl in den klassischen Hilfsorganisationen, als auch im Verein ehrenamtlich nachgehen und ein fachlicher, kooperativer und administrativer Austausch erfolgt.
Unterstützer:
-
Anonym58,00 €
-
IB.SH – Ihre Förderbank Auch im Jahr 2024 spendet die IB.SH weiterhin an aktuelle Projekte. Die Auswahl erfolgt durch die Mitarbeitervertretung. Ehrenamtler mit einem Starterkit auszustatten, um im Katastrophenschutz etwas bewegen zu können liegt uns am Herzen. Wir freuen uns, dass wir dieses Spendenprojekt unterstützen können!392,00 €
-
Anonym50,00 €
Liebe Spender, vielen Dank für Eure/ Ihre Hilfe! Nunmehr starten wir unser Projekt! Hierbei halten wir die entsprechende Ausrüstung vor und Trainieren für bevorstehende Einsätze in mehr