Deutschkurse für Migranten in Bad Oldesloe
Worum geht es in diesem Projekt?
Bürgerinnen und Bürger in Bad Oldesloe geben ehrenamtlich Deutschunterricht für Geflüchtete. Dafür wird Lehr- und Lernmaterial benötigt.
Was bewegt das Projekt in Schleswig-Holstein?
Ohne Sprachenlernen und Kontakt mit der Bevölkerung kann die Integration in Schleswig-Holstein nicht gelingen. Migranten warten jedoch oft monatelang auf einen Sprachkurs in der Volkshochschule oder bekommen gar keinen Unterricht von der Arbeitsagentur, weil sie nicht aus den vier Staaten Irak, Iran, Syrien oder Eritrea stammen. Sie wohnen teilweise in Flüchtlingsheimen am Rande der Stadt - und sprechen dort nur in ihrer Muttersprache, oder sie wohnen isoliert und vereinsamt in privaten Wohnungen.
Warum sollte dieses Projekt unterstützt werden?
Hier springt der KAKTUS e.V. mit seinen Ehrenamtlern ein, ohne Vorbehalte. Wir arbeiten dabei gut mit den Institutionen Migrationssozialberatung, den Johannitern als Heimleitung oder der VHS zusammen und bekommen von diesen auch unsere Klientel vermittelt. Wir wirken nicht nur in der Stadt sondern regional, weil Bad Oldesloe als Kreisstadt auch die Migranten aus der Umgebung mit versorgt.
Wie wird das Projekt umgesetzt?
Wir haben bereits einen Laden in der Fußgängerzone gemietet und mit einer Wandtafel ausgestattet. Hier findet der tägliche Unterricht (2 Schulstunden) für Erwachsene von Montag bis Freitag statt. Auch Nachhilfestunden werden gegeben. Dazu vermitteln und betreuen wir auch noch Sprachpartnerschaften. Dank unserer Sichtbarkeit mit dem neuen Laden haben wir sowohl schon neue Lehrkräfte als auch Klienten finden können. Im Unterricht arbeiten wir zur Zeit noch mit selbst erstellten Arbeitsbögen. Wir möchten aber gerne für jede Schülerin und jeden Schüler ein Deutsch-Arbeitsheft bzw. Lehrwerk anschaffen. Auch benötigen wir Schreibwaren.
Wer steht hinter diesem Projekt?
Hinter diesem Spendenprojekt steht Hartmut Jokisch, 2. Vorsitzender des Freundeskreises Oldesloer KAKTUS e.V. Dieser hat aktuell 16 zahlende Mitglieder, davon ist die Hälfte aktiv, hinzu kommen noch einmal 10 nichtzahlende Aktive. Wir haben im September 2015 mit unseren Aktionen begonnen, im Januar 2016 folgte die Vereinsgründung. Bis Juni 2016 waren wir in leerstehenden Ladenlokalen oder als Untermieter in der ver.di-Geschäftsstelle tätig, seit Juli haben wir nun endlich eine verlässliche und hoffentlich beständige Bleibe für unsere Sprach-, Mal- und Singkurse gefunden.
Unterstützer:
-
Anonym30,00 €
-
Anonym20,00 €
-
Anonym10,00 €
-
Anonym20,00 €
-
Anonym20,00 €
-
Anonym85,00 €
-
Anonym10,00 €
-
Anonym20,00 €
-
Anonym65,00 €
-
Anonym10,00 €
-
Anonym10,00 €
Herzlichen Dank an alle Unterstützer unseres Projekts, das jetzt gerade in den Herbstferien wieder im KAKTUS läuft.