Bienen-Vorschule und Honig für Kita-Kinder






Worum geht es in diesem Projekt?
Errichtung eines Lehr-Bienenstandes für Kinder. Bienen-Thementage für Vorschulkinder inkl. Unterrichtsmaterialien, mindestens 2 Jahre Honig für 8 AWO-Kitagruppen zum Frühstück, Bestäubung von Pflanzen
Warum sollte dieses Projekt unterstützt werden?
Die Biene ist für das Bestäuben von Wild- und Kulturpflanzen so wichtig, dass sie direkt nach Rind und Schwein das wichtigste Tier der Menschheit ist. Ohne Bienen würde es 80% weniger Lebensmittel auf der Welt geben! Wir möchten für Schleswig-Holstein ein kombiniertes Projekt aus VorschuI-Imkerei, einer gemeinnützigen Nutzung des Honigertrags, Aktivitäten zur Erhaltung der Honigbiene und eine Verständniserhöhung über die Bestäubungsaktivitäten von Bienen ins Leben rufen. Um die Bedeutung der Zusammenhänge zwischen Insekten, Bienen, Pflanzen und Nahrung zu erhöhen, möchten wir Kindern der AWO Kita Dolli Einstein Haus in Pinneberg im Vorschulalter Thementage am Bienenstand (Bienenvorschule) ermöglichen. Darüber hinaus können sich die Kinder durch die farbliche Mitgestaltung der Beuten in das Projekt einbringen und somit Teil des Natur-Projektes sein. Wir möchten daher in der Parkstadt Eggerstedt (Pinneberg) einen vorhandenen Bienenstand zum Lehr-Bienenstand ausbauen, um neben den Thementagen, die Kita mit insgesamt 8 Elementar-Gruppen - mindestens 2 Jahre lang mit selbst gewonnenem Honig zum Frühstück versorgen und gleichzeitig die Bestäubung der umliegenden Wild- und Kulturpflanzen fördern. Die aufwändige Betreuung, sowie die Schwarmkontrolle, Fütterung und Sicherstellung der Bienengesundheit wird ehrenamtlich und sorgfältig durch den zertifizierten Hobby-Imker Björn Wendt gewährleistet. Durch den ehrenamtlichen Imker-Einsatz kann dieses Vorhaben auch in den Folgejahren mit geringen Begleitkosten weiter betrieben werden und wird damit zu einem nachhaltigen Natur-Projekt für Biodiversität in Schleswig-Holstein. Sollten mehr als € 1.772,- zusammenkommen, möchten wir dieses Geld in weitere Unterrichtsmaterialien, sowie pädagogische Lern- und Bastelmaterialien investieren.
Wie wird das Projekt umgesetzt?
Dieses Projekt wird in einem mehrstufigen Konzept realisiert, da die Arbeit mit Bienen einer guten Vorbereitung und sorgfältigen Vorgehensweise bedarf. Stufe 1 – Februar 2020: Kauf der Bienenbeuten, Beutenböcke und Zubehör Stufe 2 – Februar 2020: Workshop mit Kita-Pädagogen zu den Mitwirkungsmöglichkeiten Stufe 3 – Februar 2020: Vorbereitung der Bienenbeuten mit den Kita-Kindern und Imkern. Zusammenbau und farbliche Gestaltung durch die Kita-Kinder. Stufe 4 – März 2020: Vorbereitung und Errichtung des Bienenstandes, Bodenarbeiten, etc. Stufe 5 – April 2020: Bestückung des Bienenstandes mit 4 Völkern Stufe 6 – Ab Mai 2020: beginnt gleichzeitig die sehr intensive Pflegephase der Völker Stufe 7 – Ab Juni 2020: Wird je nach Wetterlage geschaut, wie viel Honig die Bienen eintragen und wann der richtige Zeitpunkt für die Ernte ist Stufe 8: Nach der Ernte und Ruhezeit des Honigs beginnt die Abfüllung in Gläser. Stufe 9: Verteilung der ersten Gläser an die Kita und Einlagerung der restlichen Gläser für die weitere Lieferung an die Kita Im Anschluss an das mehrstufige Konzept wird die ordentliche Betreuung der Bienenvölker durch den Imker gewährleistet. Die Terminabstimmung für die Lehr- und Lernvorhaben und den Besuch des Bienenstandes findet unkompliziert zwischen Kita-Pädagogen und Imker statt.
Wer steht hinter diesem Projekt?
Hinter dem Projekt steht der zertifizierte Hobby-Imker Björn Wendt mit seiner Familie. Wir engagieren uns seit Jahren für die bedürfnis- und bindungsorientierte Begleitung von Kindern und fördern Projekte des Umweltschutzes in Schleswig-Holstein. Wir möchten mit dem aktuellen Projekt einen wichtigen Beitrag für die Zukunft unserer Natur erbringen. Für uns ist die ehrenamtliche Arbeit in der Natur eine Passion und wir freuen uns auf die leuchtenden Augen der Kita-Kinder. Die Schirmherrschaft für das Projekt übernimmt zu unserer Freude die Bürgermeisterin der Stadt Pinneberg, Urte Steinberg.

Sommerhonig: Die Ableger dürfen zwar in diesem Jahr ihren ersten Honig behalten und bringen uns erst im nächsten Jahr als Wirtschaftsvölker Erträge, aber wir haben als Imkerfamikie einen Teil mehr


Die Bienen sind in Ihr neues Zuhause "eingezogen". Da coronabedingt der Kita-Betrieb noch nicht wie gewohnt stattfindet haben wir uns entschieden mit kleinen Völkern (sog. Ablegern) zu mehr


Liebe Spender, durch die Corona - Situation mussten wir die geplante Einbindung der Kita-Kinder in die Vorbereitungsarbeiten absagen. ABER wir haben mit der ganzen Familie angepackt und - den mehr

100% sind erreicht! Wir sind begeistert! Mit Ihrer Hilfe kann das Projekt realisiert werden. Von jeder Spende die jetzt noch eingeht können wir weiteres Unterrichtsmaterial kaufen.

Vielen Dank Herr Heimann für Ihre Unterstützung auf der Zielgeraden.
Das gleiche gilt auch Herrn oder Frau Petermann! Danke!
Guten Tag, ich studiere Biologie Lehramt und habe letztes Jahr zum ersten mal bei meiner Dozentin ein Volk durch das Jahr begleitet. Benötigen sie noch ehrenamtliche Helfer bei der Umsetzung? Ich mehr

Guten Tag,
vielen Dank für das Angebot!
Ich freue mich über eine Nachricht an wendt@parkstadt-imkerei.de
Besten Gruß
Björn Wendt

Liebe anonymen Spender, wir freuen uns über ihr Engagement! Sie haben gemeinsam mit den namentlich bekannten Spendern bisher 91 % der Mindestsumme gespendet. Dankeschön!

Lieber Herr Norden,
vielen Dank für Ihre interessierten Fragen und die Unterstützung! Damit rückt der Projektstart wieder ein Stückchen näher.

Liebe Mitarbeiter der IB.SH, vielen Dank für ihre Unterstützung! Wir wissen ihren Beitrag zu unserem Projekt sehr zu schätzen!

Noch 30 Tage und wir haben 70% der Mindestsumme erreicht. Vielen Dank schon einmal allen die bisher gespendet haben. Ihr seid toll! Wir freuen uns über weitere Unterstützerinnen und Unterstützer!

Die Pinneberger Bürgermeisterin, Urte Steinberg übernimmt ab sofort die Schirmherrschaft für das wundervolle Bienen-Projekt. "Ein tolles und generationsübergreifendes Natur-Projekt für mehr

Vielen Dank für Ihre Unterstützung Frau Hege! Durch Ihre "Nähe" zur Kita werden Sie bestimmt zukünftig die positiven Einflüsse der Bienen auf die Kinder wahrnehmen. Wir freuen uns mehr

Ich möchte meinen besonderen Dank an die bisherigen Spender richten! Durch ihr Engagement wurde bereits die Hälfte der Mindestsumme erreicht. Durch viele schöne und interessierte Gespräche ist mehr

Am 17.01.2020 startete das Kita-Bienen-Projekt offiziell in der Parkstadt Eggerstedt in Pinneberg. Ich möchte mich hiermit für den tollen, freudigen und inhaltsvollen Termin vor Ort bedanken! mehr

Unterstützer:
-
Anonym100,00 €
-
Anonym50,00 €
-
Anonym20,00 €
-
Anonym10,00 €
-
Anonym30,00 €
-
Anonym100,00 €
-
IB.SH – Ihre Förderbank Im Jahr 2020 spendet die IB.SH jeden Monat 888 Euro an aktuelle Projekte. Die Auswahl erfolgt durch die Mitarbeitervertretung.200,00 €
-
Anonym50,00 €
-
Anonym50,00 €
-
Anonym30,00 €
-
Anonym50,00 €
-
Anonym20,00 €
-
Sparkasse Südholstein Die Sparkasse Südholstein freut sich über dieses schöne Projekt, bei dem es um das Verständnis des Zusammenhangs von Bienen, Umwelt und Honiggewinnung geht.555,00 €
-
Anonym10,00 €
-
Anonym520,00 €
Die Ableger haben sich während der Sommermonate sehr gut entwickelt und wir blicken positiv dem nächsten Jahr entgegen.
Schön zu hören, dass das Projekt erfolgreich weiterläuft. Danke für den Zwischenstand!